Lehre
Unser Team lehrt praktische sowie theoretische Ökologie und Meeresbiologie im Bachelor-Studiengang Biowissenschaften und den Master-Studiengängen Meeresbiologie, Aquakultur und Umweltschutz. Unseren Nachwuchs bilden wir zu fachlich kompetenten und konkurrenzstarken Absolventen aus, die sich im internationalen Wettbewerb behaupten. Die meisten unserer Master-Absolventen publizieren mit unserer Unterstützung Daten ihrer Masterarbeiten in international anerkannten Zeitschriften.
Themenangebote für Masterprojekte
Themen für Masterprojekte bei Prof. Karsten werden nach Absprache vergeben, bitte bei Interesse direkt anfragen.
Weiterhin gibt es einige konkrete Themen, die vorrangig durch PD Dr. Rhena Schumann betreut werden:
Einfluss von Wiedervernässungen auf Küstengewässer
Entlang der Ostseeküste wurden und werden Moore, Wiesen und Polder wiedervernässt bzw. ausgedeicht. Dabei kann es zu einem substantiellen Austrag von Phosphor in die vorgelagerten Küstengewässer kommen. Gegenwärtig untersuchen die Biologische Station Zingst, Doktorandinnen des Wissenschaftscampus Phosphorforschung, das Graduiertenkolleg Baltic Transcoast an 4 Standorten Stofftransporte, -bilanzen und Ökosystemveränderungen. Das sind das Hütelmoor, die Sundische Wiese auf dem Ostzingst, die Drammendorfer und die Karrendorfer Wiesen auf Rügen. Bisher gibt es nur Phosphorbilanzen für die schon seit Jahren vernässten Karrendorfer Wiesen. In diesem Zusammenhang sollen vor allem die P-Gehalte der vorgelagerten Gewässer und der Einfluss auf das Phytoplankton analsysiert werden. Eingesetzte Methoden: Analytik von Gesamtphosphor, Phoshat, Phytoplanktonbiomasse als Chlorophyll, Wachstumsraten des Phytoplanktons und Seston. Probennahmen und Messungen im Feld sind ein wichtiges Arbeitspaket.
Auswertung von Langzeitdatenreihen
Diese Thematik wendet sich an Studierende mit Interesse an der Auswertung von Daten. Wir besitzen für den Zingster Strom der Darß-Zingster Boddenkette Datenreihen von bis zu 50 Jahren mit hydrologischen (Trübung, Unterwasserlicht), chemischen (Nährstoffe) und biologischen (Plankton) Parametern, die sich zum Teil aus verschiedenen Datensätzen zusammensetzen. Im Verlauf der 50 Jahre wurden oft andere Stellen des 7 km langen Zingster Stroms (Eingang, Mitte, Ausgang) beprobt. Hier soll ergründet werden, ob es möglich ist, alle diese Messpunkte zusammenzulegen. Dadurch können die Datensätze im Erfolgsfall zusammengefügt werden. Bei den notwendingen Vergleichsmessungen sollen hydrologische Parameter, Nährstoffe, Trübung, Attenuation im Zingster Strom kleinskalig ermittelt werden. So umfassen die Aufgaben Probennahmen, Messungen am Thermosalinographen auf unserem Forschungsschiff, chemische Analytik (Nährstoffe, Elemente, Seston Chlorophyll a u. a.).
Planktonökologie
An der Biologischen Station Zingst gibt es Erfahrungen in der Analyse von Bacterio-, Phyto- und Zooplankton vor allem auf morphologischer Basis. Ein konkretes Projekt kann abhängig von den Interessen der Kandidatin/des Kandidaten gemeinsam entwickelt werden. Bitte nehmt direkt Kontakt zu PD Dr. Rhena Schumann auf.
Themenangebote für Bachelor-Projekte
Themen für Bachelorprojekte bei Prof. Karsten werden jederzeit und immer nach Absprache vergeben, bitte bei Interesse direkt anfragen.
Module Bachelor Biowissenschaften
Modul | Modulnummer | Typ | beteiligte Personen |
---|---|---|---|
Ökologie, Angewandter Teil | 2700110 | VL, Ex, Se, P | Karsten, Glaser |
Meeresbiologie Grundlagen | 2700100 | P | Schumann |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 2700280 | Se | Karsten, Glaser, Schumann |
Bewertung von Übergangsgewässern | 2700420 | VL, Se, P | Karsten, Schumann |
Module Master Meeresbiologie
Modul | Modulnummer | Typ | beteiligte Personen |
---|---|---|---|
Lebensraum Meer, Teil ökologische Konsequenzen | 2750020 | VL | Karsten |
Ökophysiologie aquatischer Organismen | 2750040 | VL, Se, P | Karsten, Glaser |
Phykologie | 2750470 | VL, Se | Karsten |
Spezielle Phykologie | 2750510 | VL, Se | Karsten |
Regionale marine Ökologie | 2750080 | VL, Se | Karsten, Schumann, Glaser |
Modul Master Aquakultur
Modul | Modulnummer | Typ | beteiligte Personen |
---|---|---|---|
Wasserqualität | 2750590 | VL, P | Schumann |
Module Master Fernstudium Umweltschutz
Modul | Typ | beteiligte Personen | ||
---|---|---|---|---|
Gewässerschutz | Lehrbrief, P | Karsten, Schumann | ||
Stoffkreisläufe | P | Schumann |
VL: Vorlesung Ex:Exkursion Se: Seminar P: Praktiukm